Ein Auftragswerk der Tiroler Festspiele Erl
Libretto: Klaus Ortner
Mit: Isabel Karajan, Frederik Baldus,Thomas Lichtenecker, Johannes Puchleitner, u.v.m.
Orchester KOMP.ART
Musikalische Leitung: Christian Spitzenstaetter
Regie: Klaus Ortner
Ausstattung und Mitarbeit Regie: Peter Lorenz
Eine Produktion der Stillhang GmbH
Produzent: Johannes Reisigl
Festspielhaus, 18:00 Uhr
Link
Viktor Ullmann:
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
12 Stücke aus der Dichtung Rainer Maria Rilkes
Klaus Ortner (Sprecher)
Igor Strawinsky:
Die Geschichte vom Soldaten
Schauspielerin: Isabel Karajan
Klavier: Eung-Gu Kim
Klanggabe #4, Frankfurt am Main
Beat Furrer: Ira – Arca für Bassflöte und Kontrabass
Ingeborg Bachmann: Wüstenbuch-Fragmente aus dem Todesarten-Projekt (Lesung)
Beat Furrer: Xenos-Szenen aus dem Musiktheater Wüstenbuch für acht Stimmen und Ensemble
Eva Furrer, Bassflöte
Uli Fussenegger, Kontrabass
Isabel Karajan, Sprecherin
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Klangforum Wien
Beat Furrer, Dirigent
Mozarteum Großer Saal
Salzburger Festspiele
Die Feuerprobe
Gedichte von Christine Lavant / Cellosonate op. 40 von Dimitri Schostakowitsch
Szenische Einrichtung: Julian Pölsler
Rezitation: Isabel Karajan
Projektionen: Elia Roman
Violoncello: Matthias Bartolomey
Klavier: Clements Zeilinger
Brucknerhaus Linz
09.05.2019, 20:00 Uhr
10.05.2019, 19:00 Uhr
11.05.2019, 11:00 Uhr
Hans Werner Henze | Sinfonia N. 8
Felix Mendelssohn Bartholdy:
"Ein Sommernachtstraum"
Vollständige Bühnenmusik op. 61
Dirigent : Vladimir Jurowski
Sprecherin: Isabel Karajan
Sopran: Tuuli Takala Adele
Mezzosopran: Christina Bock
Damen des Dresdner Kammerchors
Schauspielerin: Isabel Karajan
Klavier: Alexei Zuev
MusicAeterna Quartet:
Andrey Sigeda, Robert Brem
Nail Bakiev
Igor Bobovich
Werke von J. S. Bach, I. Strawinsky, V. Ullmann u.a.
Viktor Ullmann:
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
12 Stücke aus der Dichtung Rainer Maria Rilkes
Sprecher: Klaus Ortner
Igor Strawinsky:
Die Geschichte vom Soldaten
Schauspielerin: Isabel Karajan
Klavier: Eung-Gu Kim
Orgel: Yvonne Dornhofer
St. Andrä-Kirche Salzburg
Ein Auftragswerk der Tiroler Festspiele Erl
Libretto: Klaus Ortner
Mit: Isabel Karajan, Frederik Baldus,Thomas Lichtenecker, Johannes Puchleitner, u.v.m.
Orchester KOMP.ART
Musikalische Leitung: Christian Spitzenstaetter
Regie: Klaus Ortner
Ausstattung und Mitarbeit Regie: Peter Lorenz
Eine Produktion der Stillhang GmbH
Produzent: Johannes Reisigl
Festspielhaus, 18:00 Uhr
Link
09.05.2019, 20:00 Uhr
10.05.2019, 19:00 Uhr
11.05.2019, 11:00 Uhr
Hans Werner Henze | Sinfonia N. 8
Felix Mendelssohn Bartholdy:
"Ein Sommernachtstraum"
Vollständige Bühnenmusik op. 61
Dirigent : Vladimir Jurowski
Sprecherin: Isabel Karajan
Sopran: Tuuli Takala Adele
Mezzosopran: Christina Bock
Damen des Dresdner Kammerchors
Viktor Ullmann:
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
12 Stücke aus der Dichtung Rainer Maria Rilkes
Klaus Ortner (Sprecher)
Igor Strawinsky:
Die Geschichte vom Soldaten
Schauspielerin: Isabel Karajan
Klavier: Eung-Gu Kim
Klanggabe #4, Frankfurt am Main
Schauspielerin: Isabel Karajan
Klavier: Alexei Zuev
MusicAeterna Quartet:
Andrey Sigeda, Robert Brem
Nail Bakiev
Igor Bobovich
Beat Furrer: Ira – Arca für Bassflöte und Kontrabass
Ingeborg Bachmann: Wüstenbuch-Fragmente aus dem Todesarten-Projekt (Lesung)
Beat Furrer: Xenos-Szenen aus dem Musiktheater Wüstenbuch für acht Stimmen und Ensemble
Eva Furrer, Bassflöte
Uli Fussenegger, Kontrabass
Isabel Karajan, Sprecherin
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Klangforum Wien
Beat Furrer, Dirigent
Mozarteum Großer Saal
Salzburger Festspiele
Werke von J. S. Bach, I. Strawinsky, V. Ullmann u.a.
Viktor Ullmann:
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
12 Stücke aus der Dichtung Rainer Maria Rilkes
Sprecher: Klaus Ortner
Igor Strawinsky:
Die Geschichte vom Soldaten
Schauspielerin: Isabel Karajan
Klavier: Eung-Gu Kim
Orgel: Yvonne Dornhofer
St. Andrä-Kirche Salzburg
Die Feuerprobe
Gedichte von Christine Lavant / Cellosonate op. 40 von Dimitri Schostakowitsch
Szenische Einrichtung: Julian Pölsler
Rezitation: Isabel Karajan
Projektionen: Elia Roman
Violoncello: Matthias Bartolomey
Klavier: Clements Zeilinger
Brucknerhaus Linz